Die perfekte Foundation für deinen Hautton:
- Kosmetikvergleich
- 19. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
So findest du die richtige
Die Wahl der richtigen Foundation ist entscheidend für einen gleichmässigen, strahlenden Teint. Sie sollte Unreinheiten kaschieren, Rötungen ausgleichen und sich optimal an deinen Hauttyp anpassen, ohne maskenhaft zu wirken. Doch welche Foundation passt am besten zu deinem Hauttyp? Hier erfährst du, welche Texturen und Formulierungen für dich ideal sind.

Den eigenen Hauttyp bestimmen
Bevor du die perfekte Foundation wählst, solltest du deinen Hauttyp genau kennen. Jede Haut hat unterschiedliche Bedürfnisse, daher gibt es nicht die eine Foundation, die für alle passt.
Normale Haut
Eigenschaften: Gut durchfeuchtet, weder zu trocken noch zu fettig, kaum Unreinheiten, feinporig.
Geeignete Foundation: Flüssige, cremige oder mousseartige Texturen funktionieren gleichermassen gut. Ob mit oder ohne mattierenden Effekt hängt von der persönlichen Vorliebe ab.
Mischhaut
Eigenschaften: Fettige T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) mit trockenen Wangen. Neigung zu vergrösserten Poren und Unreinheiten.
Geeignete Foundation: Eine ölfreie, mattierende Foundation hilft, den Glanz in der T-Zone zu kontrollieren, während trockene Partien mit Feuchtigkeit versorgt werden. Alternativ kann eine leichte, ausgleichende Formel verwendet werden.
Fettige und unreine Haut
Eigenschaften: Glänzende Haut, sichtbare Poren, neigt zu Mitessern und Pickeln.
Geeignete Foundation: Eine mattierende, ölfreie Formulierung, die überschüssigen Talg absorbiert, ist ideal. Leichte Texturen, die die Poren nicht verstopfen, helfen, das Hautbild auszugleichen.
Trockene und empfindliche Haut
Eigenschaften: Feuchtigkeitsarm, neigt zu Spannungsgefühlen, rauen Stellen oder Rötungen. Mit zunehmendem Alter können feine Linien und Pigmentflecken auftreten.
Geeignete Foundation: Eine feuchtigkeitsspendende Foundation mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder natürlichen Ölen sorgt für einen frischen, gesunden Teint. Leichte bis mittlere Deckkraft wirkt besonders natürlich.
Wie wählt man die richtige Nuance?
Damit die Foundation perfekt mit deiner Haut verschmilzt, solltest du beim Testen Folgendes beachten:
✔ Farbton direkt am Kiefer oder Hals auftragen
So vermeidest du unschöne Ränder.
✔ Natürliches Licht nutzen
Tageslicht zeigt den Farbton realistischer als künstliches Licht.
✔ Den Unterton der Haut berücksichtigen
Kühl (rosé), warm (golden) oder neutral.
Concealer für einen ebenmässigen Teint
Um Augenringe, Rötungen oder Pigmentflecken gezielt zu kaschieren, kann zusätzlich ein Concealer verwendet werden:
Flüssiger Concealer ist ideal für trockene Haut und lässt sich leicht verblenden.
Kompakte oder cremige Varianten bieten stärkere Deckkraft und eignen sich für grössere Unregelmässigkeiten.
Die richtige Foundation sollte nicht nur farblich, sondern auch von der Textur her zu deinem Hauttyp passen. Während fettige Haut von mattierenden Produkten profitiert, benötigen trockene Hauttypen feuchtigkeitsspendende Formulierungen. Durch die Wahl des passenden Concealers kannst du zusätzlich für ein perfektioniertes Finish sorgen. Mit der richtigen Foundation wird dein Teint ebenmässig und natürlich strahlend!
D&D Beauty Kosmetikstudio - Biel/Bienne Dauerhafte Haarentfernung
Kommentare