Waxing – Glatte Haut für Wochen
- Kosmetikvergleich
- 21. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Waxing ist eine bewährte Methode zur Haarentfernung, die für langanhaltend glatte Haut sorgt. Ob mit Warm- oder Kaltwachs – das Prinzip bleibt das gleiche: Die Haare werden samt Wurzel entfernt, was für ein besonders glattes Hautgefühl sorgt. Doch wie funktioniert Waxing genau, wie lange hält das Ergebnis und was sollte man vor und nach der Behandlung beachten? In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Methode, die viele als eine der effektivsten Haarentfernungstechniken schätzen.

Wie funktioniert Waxing?
Beim Waxing werden Haare mit Hilfe von Wachs entfernt. Je nach Methode gibt es zwei Varianten:
Warmwachs wird erhitzt und auf die Haut aufgetragen. Nachdem es kurz abgekühlt ist, wird es entweder mit einem Vliesstreifen oder direkt von der Haut abgezogen.
Kaltwachs kommt in Form von fertigen Wachsstreifen, die in den Händen angewärmt und direkt auf die Haut geklebt werden. Anschliessend werden sie ruckartig entfernt.
Da die Haare mitsamt der Wurzel herausgezogen werden, dauert es mehrere Wochen, bis sie wieder nachwachsen.
Ablauf einer Waxing-Behandlung
Vorbereitung der HautUm ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Haut gut vorbereitet werden:
Die Haare sollten eine Länge von ca. 4-5 mm haben, damit das Wachs sie gut greifen kann.
24 Stunden vor der Behandlung ist ein sanftes Peeling empfehlenswert, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.
Am Tag der Behandlung sollte keine Bodylotion, Creme oder Öl auf die Haut aufgetragen werden, da das Wachs sonst nicht richtig haftet.
Durchführung der Behandlung
Die Haut wird desinfiziert und bei Bedarf mit Babypuder bestäubt, um sie trocken zu halten.
Das Wachs wird in Haarwuchsrichtung aufgetragen.
Sobald es fest genug ist, wird es entgegen der Haarwuchsrichtung mit einem schnellen Ruck entfernt.
Nach der Behandlung werden Wachsreste mit speziellen Ölen entfernt und die Haut mit beruhigenden Lotionen gepflegt.
Nachsorge und Pflege
Nach der Behandlung kann die Haut gerötet sein – eine beruhigende Creme ohne Duftstoffe hilft, die Haut zu entspannen.
In den ersten 24 Stunden sollte auf Saunabesuche, Sonnenbaden oder enge Kleidung verzichtet werden, um Hautreizungen zu vermeiden.
Regelmässige Peelings beugen eingewachsenen Haaren vor.
Warum ist Waxing so effektiv?
Da die Haare mit der Wurzel entfernt werden, dauert es ca. 3-6 Wochen, bis sie wieder nachwachsen. Zudem werden die nachwachsenden Haare mit der Zeit feiner und weniger dicht.
Für wen ist Waxing geeignet?
Besonders empfehlenswert für Menschen, die eine langanhaltende Haarentfernung suchen.
Ideal für Beine, Arme, Achseln, Bikinizone und sogar Gesichtshaarentfernung.
Nicht geeignet für Menschen mit extrem empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen.
Häufige Fragen zum Waxing
Tut Waxing weh?
Die Behandlung kann schmerzhaft sein, da die Haare mit der Wurzel entfernt werden. Mit der Zeit gewöhnt sich die Haut jedoch daran, und die Schmerzen lassen nach.
Wie lange hält das Ergebnis?
In der Regel bleibt die Haut 3-6 Wochen glatt, je nach individuellem Haarwachstum.
Was tun bei eingewachsenen Haaren?
Regelmässige Peelings und feuchtigkeitsspendende Pflege helfen, eingewachsene Haare zu vermeiden.
Gibt es Alternativen? Neben Waxing gibt es Methoden wie Sugaring oder Laser- und IPL-Haarentfernung.
Lohnt sich Waxing?
Waxing ist eine bewährte Methode für langanhaltend glatte Haut. Es ist besonders für Menschen geeignet, die eine effektive Haarentfernung ohne tägliches Rasieren suchen. Zwar kann die Behandlung schmerzhaft sein, doch das glatte Hautgefühl über mehrere Wochen macht Waxing zu einer beliebten Methode. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege lassen sich die besten Ergebnisse erzielen.
Kommentare