Threading Präzise Haarentfernung mit der Fadentechnik
- Kosmetikvergleich
- 21. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Feb.
Threading ist eine der präzisesten Methoden zur Haarentfernung und besonders für das Gesicht beliebt. Ursprünglich aus dem Nahen Osten und Südostasien stammend, wird diese Technik seit Jahrhunderten angewendet. Sie eignet sich hervorragend für das Formen der Augenbrauen, kann aber auch für die Oberlippe, das Kinn oder andere Gesichtspartien genutzt werden.
Doch wie funktioniert Threading genau, welche Vorteile bietet es und für wen ist es geeignet? Hier erfährst du alles, was du über diese sanfte und effektive Methode wissen musst.

Wie funktioniert Threading?
Beim Threading wird ein spezieller Faden aus Baumwolle oder Seide so gedreht, dass er die Haare in einer schnellen Bewegung an der Wurzel herauszieht. Der Faden wird eng über die Haut geführt, wodurch die Haare präzise und gleichmässig entfernt werden.
Da die Haare an der Wurzel entfernt werden, dauert es mehrere Wochen, bis sie nachwachsen. Gleichzeitig werden abgestorbene Hautzellen entfernt, wodurch die Haut nach der Behandlung besonders glatt wirkt.
Ablauf einer Threading-Behandlung
Vorbereitung der Haut
Die Haut sollte sauber und frei von Make-up, Öl oder Cremes sein.
Es wird empfohlen, die Haut vorher mit einem warmen Tuch zu befeuchten, um die Poren zu öffnen und die Haarentfernung angenehmer zu machen.
Durchführung der Behandlung
Ein dünner Baumwollfaden wird zwischen den Fingern gespannt und in einer speziellen Technik verdreht.
Durch schnelles Drehen des Fadens werden die Haare eingeklemmt und herausgezogen.
Die Technik ermöglicht es, selbst feinste Härchen zu erfassen und präzise zu entfernen.
Besonders bei den Augenbrauen kann durch diese Methode eine perfekte Form erzielt werden.
Nachsorge und Pflege
Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein, daher ist es wichtig, sie mit einer beruhigenden Lotion zu pflegen.
Auf Make-up und direkte Sonneneinstrahlung sollte für einige Stunden verzichtet werden, um Hautirritationen zu vermeiden.
Eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Aloe Vera hilft, die Haut zu beruhigen.
Warum ist Threading so effektiv?
Entfernt selbst feinste Härchen direkt an der Wurzel.
Sorgt für eine saubere und präzise Form der Augenbrauen.
Die Methode ist sanfter als Waxing oder Pinzette, da sie keine Chemikalien oder Hitze verwendet.
Die Haut bleibt bis zu vier Wochen glatt.
Es kommt zu weniger eingewachsenen Haaren, da die Haare gleichmässig entfernt werden.
Für wen ist Threading geeignet?
Ideal für empfindliche Haut, da keine Reizstoffe oder Chemikalien zum Einsatz kommen.
Besonders gut für feine Gesichtshärchen, Augenbrauen, Oberlippe oder Kinn.
Nicht empfohlen für sehr dicke oder dichte Körperhaare, da die Methode eher für feine Härchen gedacht ist.
Häufige Fragen zum Threading
Tut Threading weh?
Das Schmerzempfinden variiert von Person zu Person. Da die Haare an der Wurzel entfernt werden, kann es anfangs etwas ziepen, ist aber in der Regel weniger schmerzhaft als Waxing.
Wie lange hält das Ergebnis?
Die Haut bleibt etwa zwei bis vier Wochen haarfrei. Mit regelmässiger Anwendung werden die Haare feiner und wachsen langsamer nach.
Ist Threading besser als Waxing oder Pinzette?
Threading ist präziser als Waxing und entfernt mehrere Haare gleichzeitig, was schneller als die Pinzette ist. Zudem reizt es die Haut weniger als Wachs, da keine Hitze oder Chemikalien benötigt werden.
Kann man Threading zu Hause durchführen? Mit etwas Übung ist es möglich, Threading selbst zu machen, aber für präzise Augenbrauen oder empfindliche Bereiche wird eine professionelle Behandlung empfohlen.
Lohnt sich Threading?
Threading ist eine sanfte, effektive und präzise Methode zur Haarentfernung, die besonders für das Gesicht geeignet ist. Es ermöglicht eine exakte Formgebung der Augenbrauen und sorgt für eine glatte Haut ohne Chemikalien oder Reizstoffe. Wer auf der Suche nach einer natürlichen und langanhaltenden Methode ist, wird mit Threading eine ideale Lösung finden.
Kommentare