top of page

Rasurbrand

richtig behandeln und vorbeugen

Die tägliche Rasur kann die Haut stark beanspruchen. Besonders empfindliche Haut reagiert mit Rötungen, Juckreiz und kleinen Entzündungen – typischen Anzeichen von Rasurbrand. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Pflege lässt sich Hautirritationen vorbeugen und bestehender Rasurbrand effektiv behandeln.


Rasurbrand richtig behandeln

So bereitest du die Haut optimal vor

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um Rasurbrand zu vermeiden:


Haut aufweichen:  Feuchte die Haut mit warmem Wasser an oder lege für einige Minuten einen warmen Waschlappen auf die betroffenen Stellen. Das öffnet die Poren und macht die Haare weicher.

Pre-Shave-Produkte verwenden:  Eine Rasiercreme oder ein schützendes Öl sorgt für eine bessere Gleitfähigkeit der Klinge und reduziert Hautreizungen.

Rasierschaum oder Gel grosszügig auftragen:  Lasse das Produkt kurz einwirken, damit es die Haare optimal vorbereitet.

Mit der Wuchsrichtung rasieren:  So vermeidest du unnötige Hautreizungen. Eine scharfe Klinge sorgt für eine gründliche Rasur, ohne die Haut übermässig zu strapazieren.

Klingen regelmässig wechseln:  Stumpfe Klingen können Haare nicht sauber kappen, wodurch sie eher einwachsen oder abbrechen. Zudem sammeln sich auf alten Klingen Bakterien, die Entzündungen fördern.

Nicht zu fest aufdrücken:  Übermässiger Druck reizt die Haut unnötig und führt zu kleinen Verletzungen.

Nach der Rasur sanft reinigen:  Spüle das Gesicht mit klarem, lauwarmem Wasser ab und trockne es vorsichtig mit einem Handtuch.

Aftershave-Balsam ohne Alkohol verwenden:  Alkohol kann die Haut zusätzlich reizen, während beruhigende Inhaltsstoffe helfen, Rötungen zu reduzieren.


Rasurbrand behandeln – so beruhigst du die Haut

Falls es doch zu Rasurbrand kommt, solltest du deine Haut einige Tage nicht rasieren, um ihr Zeit zur Regeneration zu geben. Zusätzlich helfen folgende Massnahmen:

Kühlen:  Ein Eiswürfel oder ein kaltes Tuch kann Schwellungen lindern und Rötungen reduzieren.

Feuchtigkeit zuführen:  Aloe Vera oder beruhigende Cremes mit Kamille oder Panthenol helfen der Haut, sich schneller zu erholen.

Hausmittel gegen Rasurbrand:  Honig hat entzündungshemmende Eigenschaften, Quark kann kühlen und Rötungen mindern. Eine Maske aus beidem hilft gereizter Haut.

Zinkhaltige Pflege:  Babypuder mit Zinkoxid kann Entzündungen vorbeugen und gereizte Stellen beruhigen.

Keine aggressive Pflege:  Vermeide Peelings oder Produkte mit Alkohol und Parfum, da diese die Haut zusätzlich strapazieren.

Rasurbrand im Intimbereich vermeiden

Die Haut im Intimbereich ist besonders empfindlich, weshalb eine schonende Rasur hier besonders wichtig ist:

Milde, parfümfreie Pflege verwenden:  Spezielle Produkte für empfindliche Haut oder Intimpflege-Gels sind besser geeignet als herkömmliche Aftershaves.

Luftige Kleidung tragen:  Eng anliegende Unterwäsche oder synthetische Stoffe können die Reibung verstärken und den Heilungsprozess verzögern. Baumwolle ist die bessere Wahl.

Beruhigende Wirkstoffe nutzen:  Aloe Vera oder Kamille können helfen, Rötungen und Irritationen zu lindern.


Eingewachsene Haare – was tun?

Eingewachsene Haare sind oft eine unangenehme Folge der Rasur. Sie entstehen, wenn das Haar unter der Haut weiterwächst, statt die Oberfläche zu durchdringen. Um dies zu verhindern:

Peelings anwenden:  Ein sanftes Peeling einmal pro Woche kann abgestorbene Hautschüppchen entfernen und das Einwachsen verhindern.

Haut regelmässig mit Feuchtigkeit versorgen:  Gut gepflegte Haut ist geschmeidiger und lässt Haare leichter durchbrechen.

Eingewachsene Haare entfernen:  Falls ein Haar eingewachsen ist, kann eine sterile Pinzette helfen, es vorsichtig zu befreien. Falls es sich entzündet, sollte eine desinfizierende Salbe verwendet oder ein Arzt aufgesucht werden.


Mit der richtigen Vorbereitung, sanfter Rasurtechnik und gezielter Pflege lassen sich Rasurbrand und eingewachsene Haare vermeiden. Falls die Haut dennoch gereizt ist, helfen kühlende und beruhigende Pflegeprodukte sowie milde Hausmittel. Eine gute Rasurroutine kann langfristig dafür sorgen, dass Hautirritationen gar nicht erst entstehen.

Beste Diodenlaser Kosmetikstudio Biel / Bienne - Primlelase

D&D Beauty Kosmetikstudio - Biel/Bienne Dauerhafte Haarentfernung



コメント


2025 KOSMETIK ATLAS - SWISS BEAUTY

bottom of page