top of page

Radiofrequenz-Lifting

Die Haut verändert sich mit der Zeit: Kollagenfasern verlieren an Spannkraft, erste Fältchen entstehen, die Konturen wirken weicher. Wer sich eine Straffung ohne operativen Eingriff wünscht, findet im Radiofrequenz-Lifting eine bewährte Methode. Sie nutzt Wärmeenergie, um die Haut von innen heraus zu stärken.

ree

Wie funktioniert die Methode?

Bei einem Radiofrequenz-Lifting wird die Haut mit speziellen Handstücken behandelt, die hochfrequente Radiowellen abgeben. Diese Energie dringt in die tieferen Hautschichten ein und erzeugt dort Wärme.

  • Die Wärme sorgt dafür, dass sich bestehende Kollagenfasern zusammenziehen – ein sofortiger Straffungseffekt.

  • Gleichzeitig wird die Neubildung von Kollagen und Elastin angeregt, wodurch die Haut in den Wochen nach der Behandlung fester und glatter wirken kann.

Die Behandlung ist schmerzarm, meist spürt man nur eine angenehme Wärme.


Welche Ergebnisse sind möglich?

Nach einer Sitzung kann die Haut bereits straffer und frischer aussehen. Der eigentliche Effekt verstärkt sich jedoch mit der Zeit, da der Körper neues Kollagen produziert. Typische Resultate sind:

  • sichtbar gestraffte

  • Gesichtskonturen

  • gemilderte Fältchen

  • verbesserte Hautelastizität

  • ein insgesamt jugendlicherer Ausdruck


Wie oft sollte die Behandlung wiederholt werden?

  • Für optimale Resultate wird meist eine Serie von 4–6 Behandlungen im Abstand von 2–4 Wochen empfohlen.

  • Danach genügen Auffrischungen alle paar Monate, um den Effekt zu erhalten.

  • Der Lifting-Effekt baut sich nach und nach auf und bleibt je nach Hauttyp und Lebensstil mehrere Monate sichtbar.


NBZ Biel Neue Bieler Zeitung


Kommentare


2025 KOSMETIK ATLAS - SWISS BEAUTY

bottom of page