Microneedling
- alxgroupag
- 30. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Die Haut erneuert sich ständig – doch manchmal braucht sie einen Impuls, um wieder richtig in Schwung zu kommen. Genau hier setzt Microneedling an: eine Behandlung, die die natürliche Regeneration anregt und das Hautbild sichtbar verfeinern kann.
Was ist Microneedling?
Microneedling ist eine minimalinvasive Methode, bei der die Haut mit feinen Nadeln sanft behandelt wird. Diese winzigen Einstiche sind kaum spürbar, setzen jedoch einen wichtigen Reiz: Die Haut wird dazu angeregt, mehr Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure zu produzieren – Stoffe, die für Festigkeit, Elastizität und Feuchtigkeit sorgen.
Wie wirkt sich die Behandlung auf das Aussehen aus?
Viele berichten nach einer Serie von Anwendungen von einem frischeren, ebenmässigeren Teint. Feine Linien können geglättet wirken, Poren erscheinen verfeinert, und auch kleine Narben oder Pigmentunregelmässigkeiten können optisch zurücktreten. Die Haut erhält dadurch ein gesünderes, vitales Erscheinungsbild – fast so, als wäre sie von innen heraus aufgepolstert.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Reinigung und Desinfektion der Haut. Anschliessend wird mit einem speziellen Microneedling-Gerät gearbeitet, das die Haut mit feinen Nadeln sanft stimuliert. Die Tiefe der Nadeln wird je nach Hauttyp und Behandlungsziel angepasst. Zum Abschluss werden oft pflegende Seren oder Masken aufgetragen, die jetzt besonders gut aufgenommen werden können.
Eine Sitzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein – ähnlich wie nach einem leichten Sonnenbrand – beruhigt sich jedoch meist innerhalb von 1–2 Tagen.
Warum ist Microneedling so beliebt?
Es unterstützt die Haut dabei, sich selbst zu erneuern.
Die Behandlung ist vielseitig einsetzbar – von ersten Fältchen bis hin zu Narben oder müder Haut.
Sie eignet sich für Frauen und Männer jeden Alters, die ihrem Hautbild einen frischen Impuls geben möchten.
Kommentare