Mesotherapie
- Kosmetikvergleich
- 30. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Die Haut ist unser grösstes Organ – sie schützt uns, reguliert und ist täglich zahlreichen Einflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit verliert sie an Spannkraft, wirkt müde oder unruhig. Die Mesotherapie bietet hier einen gezielten Ansatz: Sie bringt hochwirksame Substanzen dorthin, wo sie am meisten gebraucht werden – direkt in die Haut.

Was ist Mesotherapie?
Bei der Mesotherapie werden individuell abgestimmte Wirkstoffcocktails – oft bestehend aus Hyaluronsäure, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien – in die mittlere Hautschicht eingebracht. Diese Kombination kann die Zellen anregen, die Durchblutung fördern und die Haut von innen heraus revitalisieren.
Wie wirkt sich die Behandlung auf das Aussehen aus?
Viele bemerken nach einigen Anwendungen eine sichtbar frischere Ausstrahlung. Die Haut kann praller, glatter und gleichmässiger wirken. Feine Linien und Trockenheitsfältchen können sich reduzieren, der Teint erscheint erholter und lebendiger – als hätte die Haut neue Energie getankt.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Nach einer gründlichen Reinigung werden die Wirkstoffe mit sehr feinen Mikroinjektionen in die Haut eingebracht. Die Behandlung ist gut verträglich, dauert meist zwischen 20 und 40 Minuten und erfordert keine lange Ausfallzeit. Leichte Rötungen verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit.
Warum ist Mesotherapie so beliebt?
Die Wirkstoffe gelangen direkt dorthin, wo sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Sie eignet sich bei müder, trockener oder schlaffer Haut ebenso wie bei ersten Fältchen.
Die Behandlung ist individuell anpassbar – je nach Hauttyp und Ziel können verschiedene Wirkstoffmischungen verwendet werden.
Vergleichsportal Schweiz, Regionaler Vergleichsportal von Biel/Bienne
Kommentare