top of page

IPL-Haarentfernung

Wie sie funktioniert und was du wissen musst

Die Haarentfernung mit IPL (Intense Pulsed Light) ist eine beliebte Methode, um unerwünschte Haare langfristig loszuwerden. Sie bietet eine sanfte Alternative zu herkömmlichen Haarentfernungsmethoden wie Rasieren oder Waxing. Doch wie funktioniert IPL genau, und für wen ist diese Methode besonders geeignet? In diesem Ratgeber erfährst du alles über die IPL-Technologie, den Ablauf der Behandlung und ihre Wirksamkeit.


Dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser

Was ist IPL und wie funktioniert es?

IPL nutzt intensiv gepulstes Licht, um das Haarwachstum zu reduzieren. Ähnlich wie bei der Laser-Haarentfernung dringt das Licht in die Haarfollikel ein und wird vom Farbstoff Melanin absorbiert. Dadurch entsteht Wärme, die das Haarwachstum unterbricht, indem die Haarwurzel verödet wird.

Im Gegensatz zu Lasern verwendet IPL jedoch ein breiteres Lichtspektrum mit unterschiedlichen Wellenlängen, wodurch es eine größere Hautfläche gleichzeitig behandeln kann. Die Energieimpulse werden individuell angepasst, sodass die Methode für verschiedene Haut- und Haartypen geeignet ist.


Ablauf einer IPL-Behandlung

Vor der ersten Behandlung erfolgt eine Haut- und Haaranalyse, um die richtigen Einstellungen für das IPL-Gerät zu bestimmen. Ein erfahrener Kosmetiker oder eine Kosmetikerin berät darüber, ob IPL die passende Methode für den jeweiligen Hauttyp ist.

Vorbereitung der Haut Die zu behandelnde Hautstelle sollte einen Tag vor der Behandlung rasiert werden, damit die Lichtimpulse direkt auf die Haarwurzel wirken können. Wachsen oder Zupfen der Haare vor der Behandlung ist nicht empfehlenswert, da dabei die Haarwurzel entfernt wird, die für den IPL-Prozess benötigt wird.

Keine direkte Sonneneinstrahlung oder Solarium besuche vor der Behandlung, da eine gebräunte Haut empfindlicher auf das Licht reagieren kann.

Verzicht auf Cremes, Deos oder Parfums auf der behandelten Hautstelle am Tag der Behandlung, um Hautreaktionen zu vermeiden.

Durchführung der IPL-Behandlung

Vor der Anwendung wird eine Schutzbrille getragen, um die Augen vor dem intensiven Licht zu schützen.

Die behandelnde Person trägt ein kühlendes Gel auf die Haut auf, um das Licht besser zu leiten und die Haut zu schützen.

Das IPL-Gerät gibt kurze Lichtimpulse ab, die sich wie ein leichtes Kribbeln oder eine Wärme auf der Haut anfühlen.

Die Behandlung dauert je nach Körperstelle zwischen 15 Minuten (z. B. Oberlippe) und einer Stunde (z. B. Beine).

Nachsorge und Pflege Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein. Eine beruhigende Feuchtigkeitscreme ohne Parfum und Alkohol hilft, die Haut zu pflegen.

Direkte Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche für mindestens zwei Wochen vermeiden.

In den ersten 24 Stunden keine heissen Duschen, Saunabesuche oder schweisstreibenden Aktivitäten.


Warum ist IPL effektiv?

IPL reduziert das Haarwachstum schrittweise. Da die Methode nur Haare in der Wachstumsphase (anagene Phase) beeinflussen kann, sind mehrere Sitzungen erforderlich.

Langfristig werden die Haare feiner und wachsen langsamer nach, bis sie schliesslich ganz verschwinden.

Dank der individuell anpassbaren Lichtintensität kann IPL für verschiedene Haut- und Haartypen genutzt werden, wobei es am besten bei heller Haut und dunklen Haaren funktioniert.


Für wen ist IPL geeignet?

IPL eignet sich besonders gut für Menschen mit mittlerem bis dunklem Haar und heller Haut, da die Lichtimpulse das Melanin in den Haaren absorbieren.

Helle oder graue Haare enthalten weniger Melanin und sprechen daher weniger gut auf IPL an.

Menschen mit sehr dunkler Haut sollten IPL mit Vorsicht nutzen, da das breite Lichtspektrum auch die Hautpigmente erwärmen kann.


Wie viele Sitzungen sind nötig?

Da sich nicht alle Haare gleichzeitig in der Wachstumsphase befinden, sind mehrere Behandlungen erforderlich.

Die meisten benötigen sechs bis zehn Sitzungen im Abstand von vier bis acht Wochen, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Anschliessend können gelegentliche Auffrischungsbehandlungen notwendig sein, um das Ergebnis zu erhalten.


Häufige Fragen zur IPL-Haarentfernung

Tut die Behandlung weh? Die meisten empfinden IPL als sanfte Methode. Es kann ein leichtes Wärmegefühl oder ein kurzes Kribbeln auftreten, jedoch ist die Behandlung in der Regel gut verträglich.

Wie lange hält das Ergebnis? Nach einer vollständigen IPL-Behandlung kann die Haarreduktion mehrere Jahre anhalten. In einigen Fällen wachsen Haare feiner und langsamer nach.

Ist IPL sicher? Ja, wenn es professionell durchgeführt wird. Durch die breite Lichtspektrum-Technologie werden Haut und Gewebe geschont, und die Risiken sind minimal.

Welche Alternativen gibt es? Neben IPL gibt es die Haarentfernung mit Laser, Elektrolyse oder klassische Methoden wie Waxing. Jede Methode hat Vor- und Nachteile, wobei IPL eine gute Kombination aus Effektivität und Schmerzarm bietet.


Die leistungsstärkste Diodenlaser Technologie der Schweiz

Beste Diodenlaser Kosmetikstudio Biel / Bienne - Primlelase
Nur wenige Kosmetikstudios setzen auf diese High-End-Technologie – wir zeigen Ihnen, wo Sie sie finden!

Kommentare


2025 KOSMETIK ATLAS - SWISS BEAUTY

bottom of page